Gunther von Pairis

Gunther von Pairis
Gunther von Pairis,
 
mittellateinischer Dichter, * Diözese Basel um 1150, ✝ Pairis (bei Orbey, Département Haut-Rhin) nach 1210; war Kleriker und Lehrer im Umfeld der Staufer, um 1186 Erzieher von Konrad, dem Sohn Friedrichs I.; suchte mit seiner Poesie die Gunst des Kaisers sowie Herzog Friedrichs von Schwaben und wurde um 1203 Zisterzienser im Stift Pairis unter Abt Martin. Für Konrad dichtete Gunther den »Solymarius« (Titel nach Hierosolyma, d. h. Jerusalem), ein Epos(fragment) über den 1. Kreuzzug nach der Prosa Roberts von Saint-Rémy, verherrlichte 1186/87 im »Ligurinus« (10 Bücher, 6 577 Verse) den Beginn der Regierung Friedrichs I., besonders die Kämpfe gegen Mailand, und pries den Kaiser als Wiederbringer des »Goldenen Zeitalters« in so klassisch geschulter, aber selbstständiger Sprache, dass deutsche Humanisten das (1504 von Celtis entdeckte) Epos als Schullektüre empfahlen. In Pairis fasste Gunther 1207/08 Abt Martins Augenzeugenbericht vom 4. Kreuzzug nicht ohne Kritik an den Plünderungen in Byzanz in gewandte, mit Versen gemischte Prosa (»Historia Constantinopolitana«).
 
Ausgabe: Ligurinus. Gunther der Dichter, herausgegeben von E. Assmann (1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gunther von Pairis — Der Zisterziensermönch Gunther von Pairis (* um 1150; † um 1220) ist vor allem durch sein Werk Hystoria Constantinopolitana über die Eroberung Konstantinopels im vierten Kreuzzug bekannt. Es geht auf die Berichte des Abtes Martin von Pairis… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunther of Pairis — [Günther von Pairis, Gunther der Dichter, Guntherus Parisiensis, Guntherus Poeta, Guntherus Cisterciensis.] (c.1150 c.1220) was a German Cistercian monk and author, writing in Latin.His best known work is his Historia Constantinopolitana on the… …   Wikipedia

  • Günther de Pairis — Su nombre en alemán es Gunther von Pairis, aunque él siempre usó el latino, Guntherus Parisiensis. Nació en 1150 y murió en 1220. Fue un monje cisterciense de la Abadía de Pairis, Alsacia (que hoy día pertenece a Francia). Escribió… …   Wikipedia Español

  • Gunther — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Pairis — Zisterzienserabtei Pairis ehemaliges Kloster Pairis Lage Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Abbaye de Pairis — Ancienne abbaye de Pairis Présentation Culte Catholique romain (désaffecté depuis 1790) Type Abbaye Rattaché à Ordre de Cîteaux Début de la construction 1138 Fin des travaux …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Gu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Dichterkrönung — Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann. Ein poeta… …   Deutsch Wikipedia

  • Gekrönter Dichter — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofpoet — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”